Selenskyj warnt vor dem US-Russland-Gipfel vor „Entscheidungen ohne die Ukraine“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schloss am Samstag eine Gebietsabtretung an Russland aus und warnte, dass „Entscheidungen ohne die Ukraine“ keinen Frieden bringen würden.
„Die Ukrainer werden ihr Land nicht den Besatzern überlassen“, sagte er in den sozialen Medien, während sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin auf ein Gipfeltreffen nächste Woche in Alaska vorbereiten, bei dem es um den Krieg in der Ukraine geht.
„Jede Entscheidung gegen uns, jede Entscheidung ohne die Ukraine ist auch eine Entscheidung gegen den Frieden. Sie wird nichts bewirken“, sagte er und fügte hinzu, der Krieg könne „ohne uns, ohne die Ukraine nicht beendet werden.“
Selenskyj sagte, die Ukraine sei „bereit für echte Entscheidungen, die Frieden bringen können“, fügte jedoch hinzu, es solle ein „würdiger Frieden“ sein, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
Seit Russland im Februar 2022 mit seiner groß angelegten Invasion der Ukraine begann, wurden Zehntausende Menschen getötet und Millionen mussten ihre Häuser verlassen.
Drei Verhandlungsrunden zwischen Moskau und Kiew in diesem Jahr haben bisher keine Früchte getragen und es bleibt unklar, ob ein Gipfel dem Frieden näher bringen kann.
Putin hat sich den Forderungen der USA, Europas und der Ukraine nach einem Waffenstillstand widersetzt.
Er hat außerdem Gespräche mit Selenskyj zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen, obwohl der ukrainische Präsident meint, ein Treffen sei notwendig, um bei einem Abkommen voranzukommen.
Bei der Ankündigung des Gipfeltreffens mit Putin am Freitag sagte Trump, es werde „einen gewissen Gebietsaustausch zum Wohle beider Seiten geben“, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.
Das Gipfeltreffen am 15. August in Alaska wäre das erste zwischen amtierenden US-amerikanischen und russischen Präsidenten seit dem Treffen von Joe Biden und Putin im Juni 2021 in Genf.
Trump und Putin trafen sich zuletzt 2019 persönlich bei einem G20-Gipfel in Japan während Trumps erster Amtszeit. Seit Januar haben sie mehrmals telefoniert.
Eine Nachricht von The Moscow Times:
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die Moscow Times als „unerwünschte“ Organisation eingestuft. Damit kriminalisiert sie unsere Arbeit und setzt unsere Mitarbeiter der Gefahr einer Strafverfolgung aus. Zuvor wurde sie bereits zu Unrecht als „ausländischer Agent“ eingestuft.
Diese Maßnahmen sind ein direkter Versuch, den unabhängigen Journalismus in Russland zum Schweigen zu bringen. Die Behörden behaupten, unsere Arbeit „diskreditiere die Entscheidungen der russischen Führung“. Wir sehen das anders: Wir streben eine genaue und unvoreingenommene Berichterstattung über Russland an.
Wir, die Journalisten der Moscow Times, lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Doch um unsere Arbeit fortsetzen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe .
Ihre Unterstützung, egal wie klein, macht einen großen Unterschied. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich ab nur 2 US-Dollar. Die Einrichtung ist schnell erledigt, und jeder Beitrag hat eine bedeutende Wirkung.
Mit Ihrer Unterstützung für die Moscow Times verteidigen Sie offenen, unabhängigen Journalismus angesichts von Repressionen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
themoscowtimes